WMHH #41 – HIGHPERFORMANCE WEBSITES
HIGHPERFORMANCE WEBSITES
27.02.2017 – Der Hamburger Webmontag am 27.2.2017 war ganz schnell – nein, nicht ausgebucht – thematisch und so. Da ging es fix zur Sache, raste der Puls. Und alles wegen HighPerformance Websites. Geschwindigkeit ist keine Hexerei. Oder doch?

Wir schauten hinter Higspeedseiten mit Turbo-HTML und sausten mit affenartiger Geschwindigkeit durchs Netz. Und dies alles in einer altehrwürdigen Location in der Lagerstraße, mitten in der Hamburger Schanze. Reichweite oder Thema (am besten Beides) sorgen für Kabumm beim Traffic. Besucherzahlen wie bei der Papstwahl bescheren einen Ansturm, der technisch abgefangen werden muss. Benjamin Zschietzschmann vom Gastgeber team neusta GmbH stellte das Projekt vor, mit dem die Firma wirklich glänzt:
DAS NEUE WERDER.DE

Der SV Werder Bremen hat dank NEUSTA eine neue Webseite. Man nehme einen Bauchladen mit verschiedenen Dateiformaten, Content aus allen Ecken und Zugriffen stationär, mobil, und mit verschiedenen Betriebssystemen – rühre alles kräftig um und stelle dann fest: SO GEHT DAS NICHT! Selbst Videos waren mit verschiedenen Formaten versehen.
Da hieß es, Aufgaben sammeln, ordnen, beschreiben. Schlappe 6000 Vorgänge standen dann im Lastenheft, aus insgesamt 14 Abteilungen der Werderaner …
So ging das große Ordnen, Formatieren, Gestalten los. Bündelung der Plattform, Einbinden von Shop und Streaming. Die Zugriffe werden nun in Echtzeit protokolliert. Ende vom Lead: Konversion! Ein gutes Beispiel, aus einem Bauchladen ein mitwachsendes System als Webseite und App zu schaffen, welches auch Peaks während / nach dem Spiel locker ab kann. Die Daten sind beeindruckend:
- 49% mehr Abverkäufe
- 63% mehr Leads
- 105% mehr Besucher
- 138% mehr Paid-User
Zu recht wurde Werder.de zur besten App der Bundesliga erkoren.
Sein Kollege Carsten Schütte vom Team neusta GmbH referierte im Anschluss unter dem kurzen, knackigen Titel
“Skalierbare Webanwendungen in der Microsoft Cloud: Azure Web Apps, Cloud Services und Virtual Machines in Deutschland, Europa und der Welt”
über das Beispiel MS Azure als Cloudanbieter. Derer gibt es inzwischen viele und vielleicht schaut ja der eine oder andere einmal rein: AZURE
Es geht nicht nur um Preise und Terrabyte, sondern auch darum, seine eigene System cloudfit zu machen. Dazu gern mal bei http://www.team-neusta.de/ nachfragen. Die wissen, wie das geht 😉
VOLL KRASS SPEED, ALTER!
DER FELIX GESSERT VON BAQEND HTTPS://WWW.BAQEND.COM/ MACHTE MIT EINEM SCHNELLSPRECHULTRASPEEDVORTRAG SO WAS VON RUCKIZUCKI ZUM THEMA
„High-Traffic-Websites mit Ladezeiten unter einer Sekunde: Lessons Learned“
das einem die Hutschnur davonflog. Er weiß: Eine durchschnittliche Webseite lädt 2,4 Megabyte an Daten und macht dafür 106 HTTP-Anfragen. Da ist schon das Problem. Nicht nur Google mit seinen Rankingkriterien sonder auch Lieschen User möchte es fix und fixer haben. Am Beispiel Der Höhle des Löwen mit wirklich steilem Traffic beschrieb er, was passiert, wenn 100.000+ User auf einmal die Webseite ansteuern. Dann hilft nur eins: Performance bis zum Horizont! Wenn man den Vortrag zu Ladezeiten unter einer Sekunde beschreiben möchte, wäre es so:
Geil!
Aber in Erinnerung an MFG von den FantaVier habe ich hier eine Vortragszusammenfassung der etwas anderen Art gebaut:
Javascript und Bottleneck,
Kompression und Redirect.
LookUp, Version und Microsharing,
LastTestTool und Haare raufing
Overhead, Cache und API
Pagespeed, Core, hihihi.
CSS, HTTP – Ohjeminee
DNS, DCP – OlèOlé
Best Practice und Failover,
Lastbalance und Pullover.
QSL, elastic searchy,
Rest API und lecker query.
Counter, Traffic, Microsharing,
Service, Provider plus feines Pairing.
CSS, HTTP – Ohjeminee
DNS, DCP – Olé Olé
Rendering, ganz progressiv.
Was ist den das hier für ein Mief.
Bandbreite, CDM sowie Latenz,
Persistenz, HTTPS und Backendz.
Ob Groups, Version, ob Datenbank,
lieber Redner, hab fein Dank!
TRANSFERMARKT
Den Abschluss bildete Dirk Willbrandt von Transfermarkt GmbH & Co. KG
http://www.transfermarkt.de/ mit seinem Vortrag
“Der Umgang mit Peaks bei Transfermarkt”
Diesem konnte ich aus Zeitgründen nicht beiwohnen und empfehle daher einen Blick auf die Webseite des Marktes oder den Twitterstream vom https://twitter.com/webmontaghh
Auf dem Transfermarkt gibt es 3 Milliarden (!!!) Anfragen p.a., fein aufgestaut bis zum „Deadline-Day“, dem Tag, an dem die Fussball-Vereine die letzte Chance haben Spieler zu kaufen oder zu verkaufen.
Anmerkung zum Artikel: Der Webmontag Hamburg findet nicht mehr statt. Auf der Webseite wurden Beiträge von mir zu den Veranstaltungen im Logbuch notiert. Dieser Artikel ist eine Sicherungskopie von https://www.webmontag-hamburg.de/eintrag/wmhh-41-highperformance-websites.html