Zauberhaft …
.
Hausgemachte HighTec highjackt hochinteressanten Webmontag. Das ist die Kurzfassung eines ebenso kurzweiligen Abends – dem Ersten im Jahre 2014 nach Cristi Geburt. Die coolen Goodgames Studios in Hamburg-Bahrenfeld luden ein und der Saal war proppevoll.
MACHT MEHR 3D CONTENT!
Niels Puschke aus dem gastgebenden Haus heizte dem Publikum ein. Browser-3D-Technologien // Echtzeit-3D im Browser – Womit, wofür, wohin? Es kommt was auf uns zu und dies ist nicht aufzuhalten. Und es bewegt sich. Und es ist dreidimensional. Damit der User nicht erst noch AddOns oder andern modern Krams laden muss, bitteschön alles im Browser. Sieht cool aus und hat Suchtgefahr. Beispiel? Bitte: http://madebyevan.com/webgl-water/
Das so ein feines Dings nicht nur die Grafikkarte zum Schwächeln bringt, bezeugte der Beamer nebst Kabelei. Da flackerte die Leinwand! Doch das bringt erfahrene Webmontagler nicht aus der Fassung. Mit einem Kaltgetränk wird der Reparatur beigestanden und weiter ging’s.
HOCHLEBE DER SCHLAGSCHATTEN!
Bunt sein und glitzern soll es. Und sich bewegen. Oder doch nicht? Web Predictions 2014 // Back to the Future beleuchtete die neue flache Welt. Flat Design, Mobile Web und Web of Things sind die Burner des Jahres. Und der gute alte Schlagschatten. Einfach, logisch, brauchbar – die Webwelt besinnt sich langsam wieder der klaren Formen und der sparsamen Farbgebung. Das wusste schon Dieter Rams himself, der so manches designte. Seine Prinzipien findet der geneigte Leser hier: http://www.designwissen.net/seiten/10-thesen-von-dieter-rams-ueber-gutes-produktdesign
Mobile beschäftigt eine ganze Branche. In einem Jahr 81% Wachstum beim mobilen Traffic. Die Prognosen: 2018 besteht 2/3 des Traffics aus Videos. Bewegtbild für eine bewegte Welt. Und Dinge werden Teil dieser digitalen Welt. Wundern wir uns also nicht, wenn die Türklinke mit unserem Handy smalltalkt, das Smart Home seine Besucher rankt und der Kühlschrank bei einer Kalorie zu viel verriegelt.
DIE ERDE IST EINE FESTPLATTE!
Anke Nehrenberg & Alexander Bernhardt beleuchteten im dritten Vortrag die WebEvolution // Das Internet ist keine Scheibe. …und weitere Erkenntnisse zur digitalen Evolution, Stand 2014. Das Internet ist voller Zeichen, aus denen Informationen werden. Richtig doll viele Informationen. Soviel, dass wir darin ertrinken. Alternative 1: Stecker rausziehen. Na gut. Dann ist alles so wie früher. Alternative 2: Kontext ist King und Semantik ist SEXY! Die Inhalte müssen zum Thema und zur Frage und zum Suchenden passen. Gieskannen-Prinzip war einmal!
Ein cooler Abend in einer coolen Location. Eine Bitte an alle: Habt immer so Dings einstecken, wie Speicherkarten, USB-Sticks, ein paar Kabel und Klebeband. Ein Webmontag lebt auch von Sachen, die fehlen. Wenn dann einer von euch ein 386er WLAN Backend aus der Tasche holt, seid ihr die Größten!
Am 18. und 19. Juni 2013 treffen sich wieder Denker und Lenker, Wissenschaftler und ganz unwissenschaftliche Menschen beim Zukunftskongress 2bAHEAD in Wolfsburg.
Internationale Keynotes von Cisco, Intel und NASA
Es liest sich, wie das „who is who“ der Wirtschaft. In der ersten Keynote wird Michael Ganser, Europachef von Cisco, seine Vision vom Leben im Jahr 2023 erläutern. Chuck Jorgensen, Chief Scientist der NASA (USA) wird erklären, warum bis 2023 die Maschinen menschlich und Menschen digital werden. Und ein Haufen Verrückter ist auch dabei. Die Afronauten vom “African Space Research Program (ASRP)” aus Uganda. Die planen den Raumflug aus und als Afrikaner. Ein Auftakt, der es in sich hat.
Agentur Abendfarben mittendrin
Zum 3. Mal haben wir die Ehre, Live und in Farbe dabei sein zu dürfen. Ein Lob und Ansporn für die anspruchsvolle Berichterstattung, die 48 Stunden online erfolgt. Wer einmal die inspirierende Atmosphäre genossen hat, wer einmal zwischen genialen Wissenschaftlern, interessanten Menschen aus der Welt der Medien oder der Kirche und Wirtschaftslenkern saß, wird dies nicht vergessen. So erging es uns beim ersten Besuch des Kongresses. Lesen Sie hier mehr zur 2011er Ausgabe von 2bAHEAD: Eröffnung des 10. Zukunftskongresses 2011 – Ökonomie der Unsicherheit – Bildung durch Inspiration und Verantwortung – Zunkuft und Technologie – Produkte und Kundenbedürfnisse
Und wenn Sie davon nicht genug bekommen, geht es hier zum Bericht des Treffens 2012: Wo haben wir unsere Visionen verloren? – ShowCases und Visionen – Die Gesellschaft der Zukunft – Megatrends und Innovationen
Wenn Sie selbst dabei sein wollen, müssen Sie sich beeilen. Die Plätze sind knapp. http://www.2bahead.com/zukunftskongress
Hier sehen Sie das Programm: http://www.2bahead.com/zukunftskongress/programm/