der weg ist das ziel by abendfarben

Wünsche für das neue Jahr 2021

Das alte Jahr geht und zum Wechsel in ein neues sind ein paar Gedanken und Wünsche angebracht. Auch wenn die Situation mehr als besonders ist, bleibt ein fader Nachgeschmack über. Sicher erfordern besondere Zeiten besondere Aktionen, keine Frage. Nur haben sich alle Beteiligten nicht mit Ruhm bekleckert.

Wünsche an die Medien

Die Aufgabe eines Journalisten ist das beobachten und neutrale berichten über Ereignisse oder Personen. Neutral heißt, nicht wertend, nicht Partei ergreifend, nicht Politik betreibend. Nicht nur, dass sich so manche/r aus der Abteilung Edelfeder sichtlich um Lobhudelung der eigenen Person bemüht. Sondern es wird positionierend berichtet, es werden bewusst Ereignisse „ge-frame-t“, es gibt eine ganze Armee politisch klar ausgerichteter und so wirkender Journalisten. Sie verstehen sich als verlängerter Arm ihrer Partei oder politischen Blase und agieren dem entsprechend. Im Gegenzug werden die „Feinde“ verzerrt dargestellt. Man beachte in dem Zusammenhang die Fotos von Menschen / Politikern, auf denen gerade herumgehackt wird. Die Bilder sind so gesetzt, das sie „das Ziel“ in einer verächtlichen oder unästhetischen Weise zeigen. Achten Sie mal darauf… Mir wäre es wohler zumute, wenn z.B. die zwangseingetriebenen Gelder des ÖRR der eigentlichen Bestimmung zugute kämen. Dazu müsste das ganze mischpoke System von Grund auf saniert werden. Ich weiß, ein großer Wunsch.

Wünsche an die Politik

OK, sie haben keinen leichten Job in der Pandemie. Keine Frage. Aber über die Leistungsfähigkeit, die Intelligenz, das Krisenmanagement darf man schon nachdenken. Bundespräsident v. Weizsäcker forderte zu seiner Zeit, mehr Wissenschaftler in die politischen Entscheidungsgremien zu holen. Ich würde noch weiter gehen. Es gehören Wissenschaftler an die Macht. Nicht Plagiatoren und Dr. Ehrenhalber. Der Politiker auf einem Wahlplakat ist geräuschlos und leicht zu entfernen. Diesen wunderschönen Satz verzapfte der grandiose Loriot (dem ich tief verbunden bin, nur nebenbei). Er beschreibt eben in einem Satz, wo das Problem liegt.

Ernannt auf ministerielle und andere entscheidende Posten dank Verteilungsschlüssel oder Überhangmandat landen Nichtwissende (-wissenschaftler) an den Hebeln der Macht. Sie produzieren Hektoliter von heißer Luft, dem Proporz und dem eigenen Stuhl geschuldet. Die Fraktion sagt, wo es lang geht. Nicht die Notwendigkeit, nicht das aktuelle Geschehen außerhalb des „politischen Berlins“. (Haben Sie sich den Begriff mal auf der Zunge zergehen lassen?)

Wie sollen diese „Volksvertreter“ denn das Volk, ihren Wähler, vertreten? Wie sollen den sehr pragmatische, kluge, wegweisende Entscheidungen getroffen werden? Wie soll denn eine Richtung, die sich als Erfolg versprechend erweist, mit aller gebotenen Energie und Verve durchgesetzt werden? Unter den oben genannten Bedingungen? Mein Wunsch: Mehr Typen, Macher, Durchsetzer als die jetzigen Dullis in Berlin.

Wünsche an die Menschen

Angst und Unsicherheit sind immer ein schlechter Ratgeber. Beide werden leider auch von den oben genannten Gruppierungen benutzt oder forciert. Das macht es den Menschen nicht leichter, diese Situation zu meistern. Leider ist da niemand, der den Menschen echtes Mitgefühl oder Verständnis entgegenbringt. Leider ist da keiner, der in dem Format eines Gandhis oder eines Luther Kings den Menschen Glauben an die Zukunft und Kraft schenkt. Sie sind auf sich alleine gestellt. Und die Urtriebe des Menschen treten schnell ans Licht. Angst erzeugt (politische) Flucht oder (persönliche) Aggressivität. Beides gut an Wahlergebnissen oder am alltäglichen Umgang festzustellen. Nach fast einem Jahr der Unsicherheit und Angst vor dem Ungewissen ist die Situation leider sehr festgefahren. Nach den Tonnen von Aufrufen nach Disziplin und Zurückhaltung stiftet es wenig Sinn, noch einen weiteren Aufruf dieser Art zu starten. So wünsche ich den Menschen, dass sie sich um ihr direktes Umfeld sorgen und kümmern. Wenn jeder nur seine Familie, seine Nachbarn unterstützt oder für sie sorgt, ist schon mehr geholfen, als immer nur gegen „die da oben“ zu wettern.

Und nun?

Aus beschriebenen Gründen sind die erststen beiden genannten Gruppen in absehbarer Zeit nicht reformierbar. Das System Bundesrepublik war viele Jahrzehnte politisch und wirtschaftlich ein Vorbild auf der Welt. Leider hat es über die Jahre eine Kaste hervorgebracht, die mehr dem Parteibuch oder der politische Orientierung dienen, als dem „Souverän“. Diese Strukturen sind sehr verwachsen und es würde mich nicht wundern, wenn diese Selbstherrlichkeit und -bedienungsmentalität dazu führt, dass sich das politische System selbst zerreibt. Scherbenhaufen a la 1920er Jahre wäre eine Option.

Wünsche an das Jahr 2021

Doch sind das nur Vermutungen und ich möchte ja dem neuen Jahr einige Wünsche mit auf den Weg geben. Also bitte:

2021, es wäre sehr hilfreich, wenn Du uns etwas zur Ruhe kommen lässt. Mit Vertrauen in Lösungen und Wege. Damit die aufgewühlte Gesellschaft Luft holen kann.

2021, ich würde mich freuen, wenn Du denen, die am meisten geschuftet haben in der Pandemie, eine wirkliche Anerkennung zukommen lassen wirst. Ich dachte da an vier Wochen Extraurlaub, bezahlt natürlich. Oder an eine wirklich fette Prämie für all die Schwestern und Pfleger, Ärzte und Rettungskräfte.

2021, vielleicht zeigst Du den Menschen, dass Leben nicht nur Überfluss heißt. Können wir auch mit weniger genauso glücklich sein, macht das ja was mit unseren Rohstoffen und der Umwelt.

2021, du wirst der geschundenen Gastronomie und all den abgesagten Feiern, Festen, Partys einen Riesengefallen tun, wenn wir wieder all diese Dinge planen und vor allem durchführen können. Streng dich mal an diesbezüglich…